Für ein perfektes Pokerturnier zu Hause brauchen Sie mehr als nur ein Kartenspiel. Sie werden allerdings feststellen, dass Sie mit ein bisschen Vorbereitung ein Poker Homegame mit Freunden noch mehr genießen können als im Casino oder online.
Sie müssen lernen, wie Sie die Blinds, die Level, die Chip-Stapel und die Auszahlungen korrekt umsetzen. Und natürlich wollen Sie sicherstellen, dass alle Teilnehmer wissen, wie ein Pokerturnier funktioniert. Aber keine Angst! In dieser Anleitung für Poker Homegames erklären wir Ihnen, wie Sie zu Hause das perfekte Pokerturnier veranstalten können.
Sie möchten wissen, wie Sie das ultimative Pokerturnier für sich und ihre Kumpels veranstalten? Alle Antworten finden Sie in unserer Anleitung Download-Anleitung.
Sie möchten wissen, wie Sie das ultimative Pokerturnier für sich und ihre Kumpels veranstalten? Alle Antworten finden Sie in unserer Anleitung Download-Anleitung.
SPRINGEN ZU:
Bevor Sie überhaupt darüber nachdenken können, Leute einzuladen zu einem Homegame, sollten Sie die nötigen Voraussetzungen für das Spiel schaffen. Wie viele Chips benötigen Sie für Ihr Pokerspiel? Wie lang sollen die Level dauern? Auch der restliche Teil des Spiele-Setups ist wichtig. Aber zuerst müssen Sie entscheiden, welche Pokervariante Sie spielen werden.
Es gibt heutzutage mehr als eine Möglichkeit, Poker zu spielen. In jedem Fall ist es wichtig, dass Sie sicherstellen, dass alle Teilnehmer wissen, wie die Pokervariante funktioniert, die Sie für Ihr Pokerturnier wählen. Hier sind die drei populärsten Pokervarianten:
Texas Hold'em ist die beliebteste Pokervariante. Bei diesem Spiel bekommt jeder Spieler zwei Karten als Starthand. Anschließend werden bis zu fünf Gemeinschaftskarten offen auf dem Tisch aufgedeckt. Der Gewinner ist der Spieler mit der stärksten Pokerhand (fünf Karten). Alle Kombinationen zwischen den Karten des Spielers und den Gemeinschaftskarten sind möglich.
Bei dieser Variante erhält der Spieler vier Karten als Starthand. Der Ablauf ist ähnlich wie bei Texas Hold'em mit drei Gemeinschaftskarten im Flop und dann jeweils einer Karte auf dem Turn und dem River. Bei Omaha Hold’em muss der Spieler zwei Karten aus der Starthand und drei Gemeinschaftskarten verwenden.
Seven-Card Stud war früher die populärste Pokervariante. Die Spieler bekommen zuerst drei Karten, von denen zwei verdeckt sind. Der Spieler mit der niedrigsten aufgedeckten Karte startet die Runde. Es gibt keine Gemeinschaftskarten und die Spieler bekommen insgesamt sieben Karten, wobei nach jeder Karte eine Setzrunde folgt. Am Ende gewinnt der Spieler mit der stärksten Pokerhand (fünf Karten).
Welche Pokervariante Sie wählen, liegt allein bei Ihnen. Aber Texas Hold'em ist wahrscheinlich die klügste Wahl, wenn Sie nach unserer Empfehlung fragen. Texas Hold'em ist besonders weit verbreitet und die Regeln sind weithin bekannt. Das gilt unabhängig davon, ob Sie zu Hause, online oder in einem Casino spielen. Wenn Sie ein Texas-Hold'em-Pokerset kaufen, liegt zudem in der Regel eine Anleitung für Anfänger im Paket.
Aus diesem Grund konzentrieren wir uns in dieser Anleitung darauf, Ihnen zu erklären, wie Sie ein Texas-Hold'em-Pokerturnier zu Hause veranstalten können.
Nachdem Sie sich entschieden haben, ein Pokerspiel zu Hause ausrichten, ist es an der Zeit darüber nachzudenken, wen Sie einladen.
Zwischen acht und zehn Spielern ist eine gute Anzahl für ein Pokerturnier mit einem Tisch. Wenn Sie mehr als zehn Spieler einladen möchten, sollten Sie über einen zweiten Tisch nachdenken. Dann brauchen Sie aber auch ein zweites Kartenspiel und mehr Chips für die zusätzlichen Spieler.
Es ist eine gute Idee, Spieler einzuladen, die ähnlich viel Erfahrung mit Poker haben. Ansonsten könnte sich der eine oder andere Spieler benachteiligt fühlen. Zudem sollten Sie sicherstellen, dass alle mit den Einsätzen und Buy-Ins zufrieden sind. Vergessen Sie aber auch die zwischenmenschliche Seite nicht: Der Abend soll entspannt und unterhaltsam sein. Laden Sie deswegen Leute ein, mit denen Sie gerne Zeit verbringen!
Sobald Sie die Zusagen der Spieler haben, können Sie Ihr Homegame vorbereiten. Und das bedeutet, dass Sie das richtige Pokerset haben müssen.
Die Basisausstattung besteht aus einem Kartenspiel und einem Tisch. Aber es gibt einige andere Sachen, über die Sie bei einem guten Poker-Heimspiel nachdenken sollten, wenn Sie einen erfolgreichen Abend erleben möchten.
Nachdem Sie die wichtigsten Voraussetzungen geschaffen haben, können Sie nun damit beginnen, an den Details zu arbeiten. Lassen Sie uns einen Blick auf alles werfen, was Sie brauchen, um das Pokerturnier optimal durchzuführen. Vom Setzen der Blind-Level über die Chip-Stapel für den Anfang und die Turnierstruktur besprechen wir alle Themen.
Wie hoch die Einsätze bei einem Pokerturnier sind, hängt letztlich davon ab, um wie viel Geld die Teilnehmer spielen möchten. Sie sind gut beraten, einen Buy-In festzulegen, den alle Spieler stressfrei bezahlen können. Auch mögliche Rebuys und Add-ons sollten Sie einkalkulieren, wenn Sie die Einsätze festlegen.
Wenn Sie Buy-Ins zu hoch ansetzen, könnte das einige der eingeladenen Spieler abschrecken, die ein Poker Homegame vor allem als Freizeitspaß sehen und nicht als Möglichkeit, ein Preisgeld zu gewinnen. Umgekehrt können zu niedrige Buy-Ins Spieler, die von einem attraktiven Preisgeld angezogen werden, abschrecken. Die Festlegung der Buy-Ins ist ein Balanceakt, bei dem entscheidend ist, wer am Spiel teilnehmen. Wichtig ist in jedem Fall, dass Sie dafür sorgen, dass alle Spieler schon vorab die Details kennen.
Es ist eine gute Idee einen zusätzlichen Tisch zu haben, an dem ein Cash Game angeboten wird für diejenigen, die aus dem Turnier ausscheiden. Sorgen Sie dafür, dass die Einsätze beim Cash Game so angesetzt sind, dass sie zu den Spielern passen, die Sie zum Turnier eingeladen haben.
Beim World Series of Poker Main Event wird eine Freeze-Out-Struktur verwendet, bei der jeder Spieler ausscheidet, sobald er seine Chips verliert. Eine Rebuy-Struktur ist allerdings besser für Poker-Heimspiele. Für die Teilnehmer ist es aufregender und spannender, wenn sie die Möglichkeit haben, sich nach dem Verlust aller Chips durch einen Rebuy zurück ins Turnier zu kaufen.
Add-ons – zusätzliche Buy-Ins, die alle Spieler am Ende der Rebuy-Phase nutzen können – können sehr nützlich sein, um Short Stacks die Möglichkeit zu geben, ihre Position im Spiel zu verbessern. Zudem erhöhen Add-ons auch das Preisgeld.
Machen Sie sich auch Gedanken über die Auszahlungsstruktur! Wird ein Spieler das gesamte Preisgeld bekommen? Oder werden Sie auch einen zweiten und einen dritten Platz mit einem Preisgeld belohnen? Je mehr Spieler teilnehmen, desto mehr Plätze sollten Sie mit einer Auszahlung belohnen. Da Sie vielleicht bis zum Start des Turniers nicht wissen, wie viele Spieler teilnehmen, kann es sinnvoll sein, dieses Thema mit den Spielern vor dem Turnier zu diskutieren.
Small Blind | Big Blind | Ante |
---|---|---|
25 | 50 | - |
50 | 100 | - |
75 | 150 | - |
100 | 200 | 25 |
150 | 300 | 25 |
200 | 400 | 50 |
300 | 600 | 75 |
500 | 1000 | 100 |
800 | 1600 | 150 |
1000 | 2000 | 200 |
1500 | 3000 | 300 |
2000 | 4000 | 400 |
3000 | 6000 | 600 |
5000 | 10000 | 1000 |
Genauso wie in einem High-Stakes-Casino sollten Sie frühzeitig festlegen, welche Blind-Struktur Sie umsetzen möchten. Wenn das Turnier einmal angefangen hat, sollten Sie die Blind-Struktur nicht mehr verändern. Eine Blind-Struktur, wie wir Sie Ihnen im Folgenden vorschlagen, ist Standard und sollte nicht allzu viele Spieler überraschen.
Wenn Sie ein schnelles Turnier haben möchten, können Sie die Level kürzen. Das wird zu einem höheren Tempo führen, ohne dass die Blinds allzu abschreckend wirken. Generell sollten Sie darauf verzichten, Blind-Level zu überspringen, weil dies in der Regel ein Nachteil für einige Spieler wäre.
Wenn Sie die Heads-Up-Phase erreichen, sollten Sie die Level ein bisschen schneller ansteigen lassen, insbesondere wenn Sie noch ein zweites Turnier planen und andere Spieler warten. Aber beide Spieler müssen der Beschleunigung zustimmen!
Wenn es um Blind-Level-Strukturen geht, gibt es keine Patentlösung. Nutzen Sie Ihre Intuition und erinnern Sie sich daran, dass die Struktur entscheidet, wie lang ein Turnier dauert. Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie die Blinds ansetzen sollen und Hilfe benötigen, haben wir hier drei Turnierstrukturen, die Sie übernehmen können:
Eine leere Blind-Struktur, die Sie nach Belieben ausfüllen können. Drucken Sie die Blind-Struktur aus und verteilen Sie das Dokument bei Ihrem Homegame, damit alle Spieler gut informiert sind.
Jetzt nutzenEine gute Blind-Struktur für Einsteiger, die zum ersten Mal ein Turnier spielen. Die Blinds sind niedrig, damit Anfänger ohne Stress Erfahrungen sammeln können.
Jetzt nutzenEine Blind-Struktur für Spieler auf mittlerem Niveau mit etwas höheren Blinds. Optimal geeignet für Turniere, bei denen die Spieler unterschiedliche Spielstärken haben.
Jetzt nutzenWie viele Chips Sie brauchen, um ein Pokerturnier zu veranstalten, hängt von einigen Dingen ab, aber vor allem von der Höhe der Blinds im ersten Level. Als Faustregel können Sie sich merken, dass die Starting Stacks ungefähr eine Höhe von 50 bis 100 Big Blinds haben sollten im ersten Level.
Ein Pokerset mit 500 Chips genügt normalerweise, um ein Pokerturnier zu Hause auszurichten, insbesondere ein Single-Table-Turnier. Wenn Sie möchten, dass jeder Spieler einen größeren Stack hat (was den Vorteil hat, dass Sie seltener Chips wechseln müssen), sollten Sie viele Chips mit kleinen Werten verteilen. Auf der anderen Seite können Sie aber auch mit wenigen Chips pro Spieler auskommen, wenn Sie Chips mit hohen Werten in die Buy-In-Stacks einbauen.
Sie haben den Spieltisch und die Tipps vorbereitet. Jetzt beginnt das Spiel! Allerdings lohnt es sich bei jedem Pokerturnier zu Hause, ganz unabhängig davon, wie entspannt die Spieler sind, die Verhaltensregeln und die Poker-Hausregeln zu erklären, bevor das Spiel losgeht.
Wenn wir im Zusammenhang mit Poker von Etikette sprechen, geht es nicht um die typischen Knigge-Regeln. Uns geht es um akzeptables (und nicht akzeptables) Verhalten beim Texas Hold'em in einem Cash Game oder einem Turnier.
Die meisten Spieler kennen sich wahrscheinlich aus mit der Poker-Etikette, aber es kann nicht schaden, am Anfang ein paar Grundregeln festzulegen.
Verwenden Sie nie absichtlich einen großen Chips-Stapel, um einem anderen Spieler den Blick zu verstellen! Werfen Sie nie die Chips einfach in den Pot, sondern platzieren Sie stattdessen leicht zu erkennende Einsätze, die nachvollziehbar sind für die anderen Spieler! Grundsätzlich sollte ein Chips-Stapel immer aus Chips einer Farbe bestehen. Zudem müssen die Chips mit den höchsten Werten immer für alle anderen Spieler sichtbar sein.
Bei der Poker-Etikette geht es vordergründig vor allem darum, die anderen Spieler nicht zu provozieren. Aber am Ende ist Poker-Etikette auch Fairplay. Die Poker-Etikette sorgt dafür, dass der Abend für alle Beteiligten angenehmer wird. Nicht zuletzt steigt der Spaßfaktor, da niemand sich benachteiligt fühlen muss. Das führt dazu, dass die Chance steigt, dass die Teilnehmer auch der nächsten Einladung folgen werden.
Genauso wichtig, wie alle Spieler mit der Poker-Etikette vertraut machen, ist es, frühzeitig Turnierregeln zu etablieren und zu kommunizieren. Sorgen Sie dafür, dass die Regeln, Strukturen und Auszahlungen klar sind und überzeugen Sie sich davon, dass alle Spieler die wesentlichen Rahmenbedingungen verstanden haben, bevor das Spiel beginnt. Dann kann niemand im Nachhinein behaupten, nicht ausreichend informiert zu sein.
Hier sind einige Regeln, die Sie in Betracht ziehen sollten, wenn Sie das nächste Mal ein Texas-Hold'em-Turnier zu Hause veranstalten.
Die Preisgeld-Struktur, inklusive der Auszahlungen für jeden Platz, sollte für jeden einsehbar sein. Eine gute Preisgeld-Struktur für ein Turnier mit einem vollbesetzten Tisch belohnt den ersten Platz mit 50 Prozent des Preisgeldes, den zweiten Platz mit 30 Prozent und den dritten Platz mit 20 Prozent. Die beste Preisgeld-Struktur wäre anders, wenn weniger Spieler teilnähmen.
Der Buy-In für das Turnier sollte angekündigt werden, denn alle Spieler sollten vor der Zusage wissen, wie hoch der Buy-In ist. Wenn Sie Rebuys erlauben, was wir empfehlen, sollten Sie klar definieren, bis zu welchem Zeitpunkt im Turnier Rebuys möglich sind. Zudem sollten Sie die Höhe und Kosten eventueller Add-Ons festlegen.
Erklären Sie, dass in dem Moment, in dem der Timer ein Signal gibt, der nächste Blind-Level startet und der Timer neu gestartet wird. Sie sollten darüber hinaus Unterbrechungen einbauen, damit alle Spieler bei Bedarf eine Pause einlegen können.
Das sind einige Grundregeln, die Ihnen dabei helfen, von Anfang an eine gute Turnierstruktur zu haben. Sie möchten mehr Aufwand betreiben? In diesem Fall können Sie zusätzliche Regeln einführen, zum Beispiel für den verspäteten Einstieg, eine zufällige Sitzwahl und den Wechsel von Spielern zwischen Tischen (falls nötig). All diese Regeln tragen dazu bei, dass Ihr Pokerturnier zu Hause sich wie ein professionelles Turnier anfühlt.
Sie möchten Ihr Spiel noch interessanter machen? Wenn Sie ein Pokerturnier zu Hause in zu einem legendären Event machen möchten, haben wir noch ein paar Tipps und Tricks für Sie auf Lager, mit denen Sie Ihren Erfolg erhöhen können.
Spielen Sie tight und versuchen Sie, die späteren Phasen des Turniers mit zum vielen Chips wie möglich zu erreichen. In den ersten Runden tight spielen und dann zunehmend aggressiver zu werden, ist eine großartige Strategie, um bis zu den letzten Leveln mit vielen Chips im Turnier zu bleiben.
Wenn Sie einer der letzten verbleibenden Spieler im Turnier ist, gibt es noch eine letzte Hürde. Vielleicht werden Sie von einem anderen Spieler gefragt, ob Sie einen Deal machen möchten, um das Preisgeld zu teilen. Deals sind völlig in Ordnung, aber achten Sie darauf, dass Sie nicht übervorteilt werden. In neun von zehn Fällen ist es der Spieler, der zurückliegt, der einen Deal machen möchte. Wenn Sie nicht interessiert sind, sagen Sie einfach: nein!
Als Bubble wird der Zeitpunkt im Turnier bezeichnet, zu dem ein Spieler ausscheiden muss, damit die restlichen Spieler ein Preisgeld bekommen. Viele Spieler geraten in dieser Situation in Stress und treffen falsche Entscheidungen. Bleiben Sie ruhig, halten Sie ihr Nervenkostüm im Zaum und sorgen Sie dafür, dass die nicht der unglückliche Spieler sind, der die Bubble platzen lässt und kurz vor dem Preisgeld ausscheidet!
Homegames sind hervorragend geeignet, wenn Sie Ihre Fähigkeiten in angenehmer Atmosphäre mit netten Menschen verbessern wollen. Die Einsätze bleiben überschaubar und Sie haben nicht den Stress, den Sie vielleicht in einem landbasierten Casino hätten. Also genießen Sie die Erfahrung und, wenn Sie ausscheiden, machen Sie sich keinen Stress! In Turnieren gibt es immer Gewinner und Verlierer. Denken Sie einfach daran, dass jeder gespielte Pokerhand Ihnen dabei hilft, ein besserer Spieler zu werden.
Für Sie ist es vielleicht von Interesse, dass es hilfreiche Online-Software und Apps gibt für die Organisation von Pokerturnieren zu Hause.
Falls es Ihnen nichts ausmacht, etwas zu bezahlen, ist The Tournament Director, ein komplettes Download-Paket, sehr hilfreich, um Poker-Heimspiele zu organisieren. Alle relevanten Informationen über die Spieler und den Turnierverlauf werden erfasst und ausgegeben. Sie müssen nur die Blinds festlegen und die Strukturen und Auszahlungen eingeben, damit Sie den Abend genauso genießen können wie die anderen Spieler. The Tournament Director ist als Trial-Version für 30 Tage kostenlos.
Poker Tournament Manager, ist eine weitere Software für Ihren Computer. Enthalten sind ein Poker-Timer und Funktionen, mit denen Sie Buy-Ins, Rebuys, die Chip-Verteilung und den Ante berechnen können. Darüber hinaus werden automatisch die Auszahlungen berechnet. Sie können sogar die Sitzposition der Spieler im Turnier bestimmen lassen. Sie müssen die Software nur einmal bezahlen. Es gibt kein Abo-Modell.
Natürlich sind das nicht die einzigen Software-Optionen, wenn es darum geht, ein Pokerturnier zu Hause zu organisieren. Im Internet gibt es unzählige Programme und Apps für Smartphones und Tablets, die Ihnen dabei helfen, ein Pokerturnier zu Hause optimal zu organisieren. Lesen Sie einige Testberichte, überlegen Sie sich, was Sie brauchen und probieren Sie die Software immer aus, bevor Sie sich für einen Kauf entscheiden!